Jim Broadbent
Jim Broadbent (* 24. Mai 1949 in Lincoln, Lincolnshire) ist ein britischer Schauspieler.
Karriere
Broadbent begann nach dem Schauspielstudium als Theaterschauspieler am Royal National Theatre und an der Royal Shakespeare Company. Er gilt heute als einer der besten Charakterdarsteller des britischen Theaters und gewann Popularität durch diverse Fernseh- und Filmrollen.
Sein Schauspielstudium absolvierte Broadbent an der London Academy of Music and Dramatic Art (LAMDA).
Broadbent erhielt 2001 für seine Rolle in dem Drama Iris einen Oscar als bester Nebendarsteller. Er spielte den Ehemann von Iris Murdoch, gespielt von Judi Dench. 2009 ist er in der Verfilmung von „Harry Potter und der Halbblutprinz“ in der Rolle des Prof. Horace Slughorn zu sehen.
Filmografie
- 1978: Der Todesschrei (The Shout) – Regie: Jerzy Skolimowski (mit Alan Bates, Susannah York, John Hurt und Tim Curry)
- 1981: Time Bandits – Regie: Terry Gilliam (mit John Cleese und Sean Connery)
- 1981: Die Hunde des Krieges (The Dogs of War)
- 1984: Die Profikiller (The Hit) – Regie: Stephen Frears (mit John Hurt und Terence Stamp)
- 1984: The Man Who Shot Christmas – Regie: Diana Patrick (mit Cherie Lunghi, Fiona Shaw)
- 1985: Brazil
- 1985: Die Liebe eines Vaters (The Good Father) – Regie: Mike Newell (mit Anthony Hopkins)
- 1987: Superman IV – Die Welt am Abgrund (Superman IV – The Quest for Peace)
- 1989: Erik, der Wikinger (Erik the Viking) – Regie: Terry Jones (mit Tim Robbins, Mickey Rooney, Eartha Kitt und John Cleese)
- 1990: Life is Sweet – Regie: Mike Leigh
- 1992: Verzauberter April (Enchanted April) – Regie: Mike Newell (mit Miranda Richardson und Alfred Molina)
- 1992: The Crying Game – Regie: Neil Jordan (mit Forest Whitaker, Miranda Richardson und Stephen Rea)
- 1994: Die Witwen von Widows Peak (Widows’ Peak) – Regie: John Irvin (mit Mia Farrow und Joan Plowright)
- 1994: Prinzessin Caraboo (Princess Caraboo) – Regie: Michael Austin (mit Phoebe Cates und Kevin Kline)
- 1994: Bullets Over Broadway – Regie: Woody Allen (mit John Cusack, Dianne Wiest, Jennifer Tilly und Jack Warden)
- 1995: Richard III. – Regie: Richard Loncraine (mit Ian McKellen, Annette Bening und Nigel Hawthorne)
- 1995: Wilder Zauber (Rough Magic) – Regie: Clare Peploe (mit Bridget Fonda und Russell Crowe)
- 1996: Joseph Conrads Der Geheimagent (The Secret Agent) – Regie: Christopher Hampton (mit Bob Hoskins, Patricia Arquette, Gérard Depardieu und Robin Williams)
- 1997: Fräulein Smillas Gespür für Schnee – Regie: Bille August (mit Julia Ormond, Richard Harris und Mario Adorf)
- 1997: Ein Fall für die Borger (The Borrowers)
- 1998: Little Voice
- 1998: Mit Schirm, Charme und Melone (The Avengers)
- 1999: Topsy-Turvy – Auf den Kopf gestellt (Topsy-Turvy) – Regie: Mike Leigh
- 2001: Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück (Bridget Jones’s Diary) – Regie: Sharon Maguire (mit Renée Zellweger, Hugh Grant und Colin Firth)
- 2001: Moulin Rouge (Moulin Rouge!)
- 2001: Iris – Regie: Richard Eyre (mit Judi Dench und Kate Winslet)
- 2002: Gangs of New York
- 2002: The Gathering Storm
- 2002: Nicholas Nickleby
- 2003: The Young Visiters (TV), mit Bill Nighy
- 2003: Pancho Villa – Mexican Outlaw (And Starring Pancho Villa as Himself)
- 2004: In 80 Tagen um die Welt (Around the World in 80 Days)
- 2004: Bridget Jones – Am Rande des Wahnsinns (Bridget Jones: The Edge of Reason), mit Renée Zellweger, Hugh Grant
- 2004: Vera Drake
- 2004: Vanity Fair – Jahrmarkt der Eitelkeit (Vanity Fair) – Regie: Mira Nair (mit Gabriel Byrne)
- 2004: Robots
- 2005: Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (The Chronicles of Narnia: The Lion, the Witch and the Wardrobe) – Regie: Andrew Adamson
- 2006: Art School Confidential
- 2007: Hot Fuzz – Zwei abgewichste Profis (Hot Fuzz)
- 2007: And When Did You Last See Your Father?
- 2008: Tintenherz – Regie: Iain Softley
- 2008: Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull)
- 2009: Harry Potter und der Halbblutprinz (Harry Potter and the Half-Blood Prince)
|