Fiona Shaw

Fiona Shaw, CBE (* 10. Juli 1958 als Fiona Mary Wilson im County Cork, Irland) ist eine britische Film- und Theaterschauspielerin.
Biografie
Die Tochter eines Augenarztes und einer Physikerin studierte Philosophie an der Universität Cork und besuchte die Royal Academy of Dramatic Art. 1996 verbrachte sie zwei Wochen in einem Kloster der Benediktinerinnen. Das Tagebuch, welches sie über ihre Erfahrungen in dieser Zeit führte, ist in Großbritannien auf BBC Radio 4 ausgestrahlt worden. Derzeit lebt sie mit ihrer Lebensgefährtin, der Schauspielerin Saffron Burrows zusammen in London.[1]
Karriere
Fiona Shaw zählt zu den bekanntesten britischen Theaterschauspielerinnen und machte sich vor allem als Darstellerin von klassischen Stücken einen Namen. [2] Auch in Film und Fernsehen war Shaw in vielen Produktionen klassischer Stücke und Romane wie zum Beispiel Hedda Gabler, Anna Karenina, Jane Eyre oder Jane Austens Verführung zu sehen.
Darüber hinaus wirkte Shaw auch in zahlreichen Spielfilmen mit und zeigte sowohl in Mit Schirm, Charme und Melone als auch in Undercover Blues – Ein absolut cooles Trio ihr komödiantisches Talent. Beim jüngeren Publikum ist die Schauspielerin vor allem für ihre Darstellung der Tante Petunia Dursley in den Verfilmungen der Harry Potter-Romane bekannt.
Filmografie
Kino
- 1984: The Man Who Shot Christmas (Regie: Diana Patrick, mit Jim Broadbent)
- 1985: Sacred Hearts (Regie: Barbara Rennie, mit Anna Massey)
- 1989: Mein linker Fuß (My Left Foot) (Regie: Jim Sheridan, mit Daniel Day-Lewis, Brenda Fricker)
- 1990: Land der schwarzen Sonne (Mountains of the Moon) (Regie: Bob Rafelson)
- 1990: Drei Männer und eine kleine Lady (Three Men and a Little Lady) (Regie: Emile Ardolino, mit Tom Selleck, Steve Guttenberg, Ted Danson)
- 1991: London schafft alle (London kills me) (Regie: Hanif Kureishi, mit Gary Cooper)
- 1992: Maria's Child (Regie: Malcom McKay, mit Linda Davidson)
- 1993: Undercover Blues – Ein absolut cooles Trio (Undercover Blues) (Regie: Herbert Ross, mit Kathleen Turner, Dennis Quaid, Stanley Tucci)
- 1993: Super Mario Bros.
- 1995: Jane Austens Verführung (Persuasion) (Regie: Roger Michell, mit Emma Roberts)
- 1996: Jane Eyre (Regie: Franco Zeffirelli, mit Anna Paquin, Geraldine Chaplin, Charlotte Gainsbourg)
- 1997: Der Schlächterjunge (The Butcher Boy) (Regie: Neil Jordan, mit Sinéad O'Connor, Ian Hart)
- 1997: Anna Karenina, mit Sean Bean, Sophie Marceau
- 1998: Mit Schirm, Charme und Melone
- 1999: The Last September (Regie: Deborah Warner, mit Michael Gambon, Maggie Smith, Jane Birkin)
- 2001: Harry Potter und der Stein der Weisen
- 2001: The Triumph of Love (Regie: Clare Peploe, mit Mira Sorvino, Ben Kingsley)
- 2002: Harry Potter und die Kammer des Schreckens
- 2002: Doctor Sleep aka Close your Eyes aka Hypnotic (Regie: Nick Willing)
- 2004: Harry Potter und der Gefangene von Askaban
- 2005: Midsummer Dream (Regie: Ángel de la Cruz und Manuel Goméz Pereira, mit Bernard Hill, Miranda Richardson)
- 2006: The Black Dahlia (Regie: Brian De Palma, mit Josh Hartnett, Scarlett Johansson, Hilary Swank)
- 2006: Lieben und lassen (Catch and Release)
- 2007: Das perfekte Verbrechen (Fracture)
- 2007: Harry Potter und der Orden des Phönix
Fernsehen
- 1985: Love Song (Regie: Rodney Bennett, mit Constance Cummings)
- 1991: Iphigenia at Aulis (Regie: Don Taylor, mit Greg Hicks)
- 1991: For the Greater Good (mit Connie Booth)
- 1992: Shakespeare: The Animated Tales (Mini-Serie, nur Stimme) (mit Hugh Grant, Bernard Hill)
- 1993: Hedda Gabler (Regie: Deborah Warner, mit Stephen Rea)
- 1994: Seascape (Regie: Thaddeus O'Sullivan, mit Tom Hickey)
- 1995: The Waste Land (Regie: Deborah Warner, Gedicht)
- 1997: Richard II (Regie: Deborah Warner, mit Graham Crowden)
- 1999: Citizen Kane - Die Hollywood-Legende aka Die Legende - Der Kampf um Citizen Kane (RKO 281: The Battle Over Citizen Kane) (Regie: Benjamin Ross, mit Melanie Griffith, John Malkovich, Roy Scheider)
- 2000: Gormenghast (Mini-Serie) (Regie: Andy Wilson, mit Christopher Lee, Richard Griffiths)
- 2001: Mind Games (Regie: Richard Standeven, mit Finbar Lynch)
- 2001: The Seventh Stream (Regie: John Gray, mit Scott Glenn, Saffron Burrows)
- 2005: Empire (Mini-Serie) (Regie: John Gray und Kim Manners, mit James Frain)
Auszeichnungen und Nominierungen
- 1990: „Laurence Olivier Theatre Award“ als Beste Schauspielerin (Saison 1989) für „New Play for Electra“ (Elektra), „As You Like It“ (Wie es euch gefällt) und „The Person of Sichaun“ (Der gute Mensch von Sezuan)
- 1992: der Preis der Londoner Kritiker für ihre Darstellung der „Hedda Gabler“
- 1996: nominierung für den Chlotrudis Award als beste Nebendarstellerin in Jane Austens Verführung
- 1997: Ehrendoktorwürde der National University von Irland
- 1994: „Laurence Olivier Theatre Award“ als Beste Schauspielerin (Saison 1993) am „Royal National Theatre“ London für „Machinal“
- 2001: C.B.E. (Commander of the Order of the British Empire)
- 2001: Ehrendoktorhut des Trinity College Dublin
- 2002: „London Evening Standard Theatre Award“ als Beste Schauspielerin in „Medea“ am Queen's Theatre in London
- 2003: Nominiert für den „Tony Award“ als Beste Schauspielerin für ihre Darstellung der Titelrolle in „Medea“
|